SYS - Anlage 1d - UAN (SYS_610) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Die Anlage 1d - 'Unterauftragnehmer' ist nur bei Beauftragung von Unterauftragnehmer anzugeben.
1.) Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe i.S.d. in §§ 23 und 24 VSVgV genannten Gesetze gegen Ihn vorliegen.
2.) Eigenerklärung des Bewerbers über den Besitz der Herstellereigenschaft für die in diesem Verfahren ausgeschriebenen Systeme,
oder
Eigenerklärung des Bewerbers, dass eine Zertifizierung zur Instandhaltung der in diesem Verfahren ausgeschriebenen Systeme durch eine behördliche Stelle, die HIL GmbH oder den Hersteller erfolgt ist. (Der entsprechende Nachweis ((z.B. IRV BAAINBw, Standortrahmenvertrag, Beauftragungen durch Logistische Steuerstellen, Instandsetzungsrahmenvertrag) ist vorzulegen (Jeweils bezogen auf den vom Unterauftragnehmer zu erbringenden Leistungsanteil.),
oder
Eigenerklärung des Bewerbers, dass in den letzten fünf Jahren (01.07.2020 - 01.07.2025) mindestens fünf vergleichbare Instandsetzungsaufträge an den in diesem Verfahren ausgeschriebenen Systemen (oder technisch vergleichbaren Systemen) durchgeführt wurden.
Technisch vergleichbare Systeme zeichnen sich durch einen vergleichbaren Aufbau, identische Funktionalität sowie eine vergleichbare Komplexität aus.
(Ein geeigneter Nachweis ist beizufügen; hierzu kann die Anlage 2 - Referenzaufträge" verwendet werden.) (Jeweils bezogen auf den vom Unterauftragnehmer zu erbringenden Leistungsanteil.)
3.) Eigenerklärung des Bewerbers, dass das von Ihm für die Instandsetzungsdurchführung vorgesehene Personal über eine mindestens vierjährige qualifizierte Berufserfahrung in der Werkinstandsetzung von Systemen/ Geräten verfügt. (Jeweils bezogen auf den vom Unterauftragnehmer zu erbringenden Leistungsanteil.)
4.) Eigenerklärung des Bewerbers, über den Besitzt einer aktuellen, gerätebezogenen Instandsetzungsdokumentation auf Basis Arbeitsvorgangsebene, die zur sach- und fachgerechten Durchführung einer Hauptinstandsetzung (IHS 4) und zur Herstellung des Zustandskodes E0 und V0 (das Produkt ist für den vorgesehenen Verwendungszweck uneingeschränkt ohne festgestellte Mängel verwendbar. Die Sicherheit der Benutzer oder Dritter ist nicht beeinträchtigt) geeignet ist. Diese Erklärung schließt die Dokumentation für die durch Ihn selbst instand zu setzenden Baugruppen mit ein. (Jeweils bezogen auf den vom Unterauftragnehmer zu erbringenden Leistungsanteil.)
5.) Eigenerklärung des Bewerbers, dass alle zur Instandhaltung in der Instandhaltungsstufe 4 benötigten systembezogenen Sonderwerkzeuge, Vorrichtungen, sowie Mess- und Prüfmittel im gebrauchsfähigen Zustand im Besitz sind und ausschließlich kalibrierte Mess- und Prüfmittel eingesetzt werden. Die gültige Kalibrierung muss jederzeit nachweisbar (Kalibrierschein) und am betreffenden Mess-/ Prüfmittel ersichtlich sein (z.B. Prüfplakette). (Jeweils bezogen auf den vom Unterauftragnehmer zu erbringenden Leistungsanteil.)
6.) Eigenerklärung des Bewerbers, über den Besitz einer Schweißqualifikation die den Q2-Anteil beinhaltet in Form einer DIN 2303-Zertifizierung (jeweils ausgestellt durch eine akkreditierte Gesellschaft). (Jeweils bezogen auf den vom Unterauftragnehmer erbringenden Leistungsanteil; nicht notwendig, wenn der jeweilige Leistungsanteil keine Schweißarbeiten erfordert)
7.) Eigenerklärung des Bewerbers, über den Besitz aller sonstigen gerätebezogenen Nachweise, die zur Durchführung der Instandhaltung gesetzlich vorgeschrieben sind (z.B. Nachweise gem. den berufsgenossenschaftlichen Vorgaben oder der Zertifizierung nach Druckgeräterichtlinie) (Jeweils bezogen auf den vom Unterauftragnehmer zu erbringenden Leistungsanteil.)
8.) Eigenerklärung, dass der Bewerber die geforderte NATO-Qualitätssicherungsrichtlinie AQAP 2131:2017 uneingeschränkt einhalten und anwenden wird.
9.) Eigenerklärung des Bewerbers, dass er gemäß den logistischen Vorgaben der Bundeswehr bei katalogisierten Artikeln (Versorgungsnummer der Bundeswehr), bei denen auch der Bund verpflichtend Originalersatzteile fordert, für die Erbringung der vertraglichen Leistung unter Beachtung der logistischen Vorgaben des Bundes ausschließlich derartige Originalersatzteile verbauen wird. (Jeweils bezogen auf den vom Unterauftragnehmer zu erbringenden Leistungsanteil.)
10.) Eigenerklärung des Bewerbers dass, bei Verschlusssachen des Geheimhaltungsgrades "VS-NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH (VS-NfD)" die Bestimmungen des "Merkblatt für die Behandlung vom Verschlusssachen (VS) des Geheimhaltungsgrades VS-Nur für den Dienstgebrauch (VS-NfD)" einhalten. Die Anlage 1f zum VS-NfD-Merkblatt ist der Vergabestelle der HIL GmbH bei Abgabe eines Teilnahmeantrags ausgefüllt vorzulegen.
11.) Eigenerklärung des Bewerbers, dass bei Verschlusssachen des Geheimhaltungsgrades "VS-VERTRAULICH" oder höher die Bereitschaft besteht ein Sicherheitsbescheid des BMWi oder einer vergleichbaren ausländischen EU-Behörde vorzulegen sowie die Bereitschaft, das einzusetzende Personal für den Geheimhaltungsgrad VS-VERTRAULICH oder höher bzw. NATO Confidential oder höher überprüfen zu lassen. Wir werden das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie herausgegebene "Handbuch für den Geheimschutz in der Wirtschaft (Geheimschutzhandbuch)" sowie die Bestimmungen der Zentralrichtlinie A-1130/1 "Militärische Sicherheit in der Bundeswehr" in der jeweils neusten Fassung beachten.
Die im folgenden aufgeführten Nachweise werden der Anlage 1d in der geforderten Form durch den Bewerber (UAN) beigefügt:
- Kopie des aktuellen Handelsregisterauszugs oder vergleichbar (nicht älter als ein Jahr),
- Kopie der Zertifizierung durch eine behördliche Stelle, die HIL GmbH oder den Hersteller (falls zutreffend),
- Nachweis über durchgeführte vergleichbare Instandsetzungsaufträge Anlage 2 - Referenzaufträge (falls zutreffend),
- Kopie eines aktuellen Zertifikats DIN EN ISO 9001:2015 oder eines vergleichbaren oder höherwertigen Zertifikats (jeweils ausgest...