1. Eigenerklärung des Bieters, dass die Herstellereigenschaft im Sinne der in Verkehrsbringung für die in diesem Verfahren ausgeschriebenen Systeme besitzen (der entsprechende Nachweis ist vorzulegen).
oder
Eigenerklärung des Bieters, dass eine Zertifizierung zur Instandhaltung der in diesem Verfahren ausgeschriebenen Systeme/Geräte durch eine behördliche Stelle oder den Hersteller erfolgt ist. Das entsprechende Zertifikat (z.B. Standortrahmenvertrag, Beauftragungen durch logistische Steuerstellen, Instandsetzungsrahmenvertrag) ist vorzulegen.
oder
Eigenerklärung des Bieters, dass er ein zugelassener Vertrags-/Service Partner vom Hersteller der in diesem Verfahren ausgeschriebenen Systeme sind (der entsprechende Nachweis ist vorzulegen).
2. Eigenerklärung, dass wir er eine stets aktuelle gerätebezogene technische Dokumentation auf Basis Arbeitsvorgangsebene besitzen, die zur sach- und fachgerechten Durchführung einer Instandhaltung zur Herstellung des Zustandskodes E0 und V0 (das Produkt ist für den vorgesehenen Verwendungszweck uneingeschränkt ohne festgestellte Mängel verwendbar. Die Sicherheit der Benutzer oder Dritter ist nicht beeinträchtigt) geeignet ist.
3. Eigenerklärung, dass wir alle systembezogenen Sonderwerkzeuge, Mess- und Prüfmittel im gebrauchsfähigen Zustand im Besitz haben und ausschließlich kalibrierte Mess- und Prüfmittel einsetzen werden. Die gültige Kalibrierung muss jederzeit nachweisbar (Kalibrierschein) und am betreffenden Mess-/ Prüfmittel ersichtlich sein (z.B. Prüfplakette). Des Weiteren sind wir berechtigt Software auf bestimmte Bauteile (z.B. Steuer-gerät) aufzuspielen und zu bearbeiten.
4. Eigenerklärung zum Besitz aller sonstigen erforderlichen Nachweise, die zur Durchführung der Instandhaltung einschließlich aller erforderlichen Prüfungen an den ausgeschriebenen Systemen/Geräten gesetzlich vorgeschrieben sind (z.B. gemäß den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften oder Zertifizierung nach Druckgeräterichtlinie).
5. Eigenerklärung, dass bei Maßnahmen an Herstellergebundenen Bauteilen der jeweilige Hersteller oder durch den Hersteller qualifiziertes Personal eingebunden wird. (Bsp. Fahrerhausschutzausstattung, Windenanlage von Fa. Rotzlar)
6. Eigenerklärung, dass die Durchführung von Prüfungen nach Unfallverhütungsvorschriften (UVV) der gewerblichen Berufsgenossenschaften in der jeweiligen gültigen Fassung durchgeführt wird. Die Prüfungen erfolgen durch Personal des Auftragsnehmers oder Dritte (bspw. DEKRA, TÜV oder betroffene Hersteller).
7. Eigenerklärung, dass gemäß den logistischen Vorgaben der Bundeswehr bei katalogisierten Artikeln (Versorgungsnummer der Bundeswehr), bei denen auch der Bund verpflichtend Originalersatzteile fordert, ausschließlich derartige Originalersatzteile verbaut werden.
8. Eigenerklärung des Bieters, dass er für die Instandsetzung eingesetztes Personal eine durchgeführte Schulung Fahrzeugsystemlehrgang HX81 durch RMMV nachweisen kann (der entsprechende Nachweis ist vorzulegen).
oder
Eigenerklärung des Bieters, dass er für die Instandsetzung eingesetztes Personal eine durchgeführte Schulung Fahrzeugsystemlehrgang UTF (MAN Bezeichnung Z-16a) von RMMV und Schwerlast Lehrgang LF-11a TGX (Schwerlastzug) von MAN nachweisen kann (der entsprechende Nachweis ist vorzulegen).
oder
Eigenerklärung des Bieters, dass er für die Instandsetzung eingesetztes Personal die genannte/n Schulung/en von MAN / RMMV in Zukunft geplant und spätestens bis zum Leistungsbeginn durchgeführt hat (der entsprechende Nachweis ist vorzulegen).
9. Eigenerklärung des Bieters, dass er für die Dauer der Vertragslaufzeit gewährleistet, dass die maximale Entfernung der Betriebsstätte zum Haltertruppenteil (Standort Fahrzeug gem. Anlage 1. Anhang A) von 100 km nicht überschritten wird.
Hinweis:In der Angebotsphase wird die Entfernung (Wegstrecke) der Betriebsstätten zum Hal-tertruppenteil gestaffelt bewertet. Je kürzer die Entfernung (Wegstrecke) der Betriebs-stätte zum Haltertruppenteil, desto mehr Punkte erhält der Bieter im Rahmen der Ange-botsauswertung.
Lediglich die angegebenen und qualifizierten Betriebsstätten werden bei der Angebotsauswertung und Auftragsdurchführung berücksichtigt.
Die Abdeckung ist für das jeweilige Los / Teillos in der Anlage 1 - Antrag zur Teilnahme zu befüllen und für jeden Unterauftragnehmer eine Anlage 1d - UAN einzureichen.
Hinweis: Die Entfernung (Wegstrecke) vom Haltertruppenteil bis zur Betriebsstätte ist mit dem Routenplaner Google Maps zu ermitteln.
Gemeint ist die, für die im Anhang A geschilderten Fahrzeuge, nach StVo zugelassene Wegstrecke.
10. Eigenerklärung des Bieters, dass das eingesetzte Personal eine gültige Fahrerlaubnis besitzt, die die Gewichtsklasse des jeweiligen Fahrzeugs einschließt.
11. Eigenerklärung des Bieters, dass er die geforderten Anforderungen der NATO-Qualitätssicherungsrichtlinie
AQAP 2131:2017 uneingeschränkt einhalten und anwenden wird.
12. Nachweis über eine gültige Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbare/höherwertiger Form (jeweils ausgestellt durch eine akkreditierte Gesellschaft oder Stelle).
13. Eigenerklärung, dass evtl. eingesetzte nicht zertifizierte (DIN EN ISO 9001:2015) UAN des Auftragnehmers in das QM-System des Auftragnehmers ( zertifizierter Auftragnehmer = Vertragspartner der HIL GmbH) eingebunden sind und die entsprechenden Forderungen der DIN EN ISO 9001:2015 (z.B. ausschließlicher Einsatz kalibrierter Prüf- und Messmittel) und der AQAP 2131 (z.B. Zutrittsberechtigung ZtQ) eingehalten werden.
Im Falle der Beauftragung von Unterauftragnehmern ist die Eigenerklärung gemäß Ziff. 1 bis 12 durch jeden Unterauftragnehmer, abzugeben, bis zur Ebene des tatsächlichen Leistungserbringers.