Beschaffung eines Systems für den industriellen 3D-Druck mit Polymeren
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
16.04.2025
24.04.2025 12:00 Uhr
24.04.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
992-80013-14
Josef-Wirmer-Straße 2-8
53123
Bonn
Deutschland
DEA22
vergabe@hilgmbh.de
+49 228-4463-0

Angaben zum Auftraggeber

Auftraggeber (keine Behörde) aus dem Bereich Verteidigung und Sicherheit
Verteidigung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
t:022894990
Kaiser-Friedrich-Str. 16
53113
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 2289499-0
+49 2289499-163

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
t:022894990
Kaiser-Friedrich-Str. 16
53113
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 2289499-0
+49 2289499-163

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

30232100-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Beschaffung eines Systems für den industriellen 3D-Druck mit Polymeren.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Dieses 3D-Druck System soll zur Fertigung von Prototypen, Hilfs- und Betriebsmitteln sowie Ersatzteilen an Bundeswehr Systemen eingesetzt und im Verbund des bestehenden Bw Netzwerkes zur Additiven Fertigung agieren.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Schönborner Straße 13
03253
Doberlug-Kirchhain
Deutschland
DE407

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Sonstiges

Zertifizierung nach DIN ISO 14001 oder vergleichbar

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabe.hilgmbh.de/VMPSatellite/notice/CXT6YYDYTM5THA79

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

keine weiteren Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

180
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Fehlende Bieterunterlagen können nach Fristablauf nicht nachgereicht werden

Nachforderungen werden gemäß § 56 VgV nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

s. Bedingungen

s. Bedingungen

s. Bedingungen

s. Bedingungen

s. Bedingungen

s. Bedingungen

s. Bedingungen

s. Bedingungen

s. Bedingungen

s. Bedingungen

s. Bedingungen

s. Bedingungen

s. Bedingungen

s. Bedingungen

s. Bedingungen

s. Bedingungen

s. Bedingungen

s. Bedingungen

s. Bedingungen

s. Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

1. Eigenerklärung zur Vorlage einer Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10% des Auftragswertes, wenn der Bonitätsindex der Creditreform während der Vertragslaufzeit über 250 Punkten liegt. Die Vertragserfüllungsbürgschaft ist auch dann vorzulegen, wenn ein gleichwertiger Bonitätsnachweis eine Verschlechterung von "guter Bonität" zu "mittlerer Bonität" aufweist.

2. Eigenerklärung und Nachweis über das bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EURO sowie für sonstige Schäden mit einer Deckungssumme von mindestens 1 Mio. EURO jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr.

3. Eigenerklärung über Gesamtumsatz und Umsatz für Leistungen der letzten 3 Jahre, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind.

Eignungskriterium

Sonstiges
Sonstiges

Eigenerklärungen darüber, dass

1. keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 GWB vorliegen.

2. die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht vorliegen.

3. keine Geldbußen nach dem LkSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) oder nach vergleichbaren Vorschriften anderer EU-Mitgliedstaaten gegen das teilnehmende Unternehmen oder eine Person verhängt worden sind, deren Verhalten dem teilnehmenden Unternehmen zuzurechnen sind und die für eine angemessene Zeit bis zur nachgewiesenen Selbstreinigung nach § 125 GWB zu einem Ausschluss von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren gemäß § 22 LkSG berechtigen.

4 .das für die Durchführung der Aufträge vorgesehene Personal die deutsche Sprache (Level C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, GER) in Wort und Schrift beherrscht.

5. der Code of Conduct (Anlage 3, Anhang 4) eingehalten wird.

6. eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 Umweltmanagement (oder einem vergleichbaren Standard, wobei der Nachweis der Vergleichbarkeit durch den Bieter zu erfolgen hat) vorliegt.

7. die Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 erfolgt

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

1. Eigenerklärung darüber, ob der Bieter Leistungsanteile betreffend der zu erbringenden Leistung an Unterauftragnehmer vergibt.

2. Eigenerklärung darüber, ob der Bieter zur Erbringung der Leistung im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten eines anderen Unternehmens in Anspruch nehmen (Eignungsleihe).

3. Eigenerklärung, darüber ob der Bieter zur Erbringung der Leistung eine Bietergemeinschaft bildet.

4. Eigenerklärung über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung mittels Nachweis über den Eintrag in einem Berufs- oder Handelsregister (z.B. Handelsregisterauszug) oder über eine sonstige Bescheinigung oder Erklärung i.S. von Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU / Anhang VII Teil B und C der Richtlinie 2009/81/EG, wenn dies nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Niederlassungs- bzw. Herkunftsstaates Voraussetzung für die erlaubte Berufsausübung ist

Finanzierung

Eigenerklärung zur Vorlage einer Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % des Auftragswertes. Auf die Vertragserfüllungsbürgschaft wird verzichtet, wenn der Bonitätsindex der Kreditreform während der Vertragslaufzeit unter 250 Punkten liegt oder ein gleichwertiger Bonitätsnachweis vorgelegt wird.

Weiterhin eine Eigenerklärung und Nachweis über das bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EURO sowie für sonstige Schäden mit einer Deckungssumme von mindestens 1 Mio. EURO jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Siehe unter sonstigen Bedingungen

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung