Der Auftrag umfasst die Lieferung von verschiedenen Ersatzteilen für den KPz Leopard 2. Jede Versorgungsnummer ergibt sich für ein eigenes Los. Es handelt sich um 3 einzelne Lose. Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose. Der Auftraggeber behält sich vor Aufträge über ein oder mehrere Lose zu vergeben. Der Auftraggeber behält sich vor den Zuschlag auf Erstangebote (Indikative Angebote) zu erteilen. Gesamtmenge bzw. - umfang Versorgungsnummer, Versorgungsartikelbezeichnung, Vorhaben, Ausschreibungsmenge gesamt: siehe Teilnahmeunterlagen -> Sonstiges -> "Beschreibung_Lose"
Gesamtmenge bzw. - umfang Versorgungsnummer, Versorgungsartikelbezeichnung, Vorhaben, Ausschreibungsmenge gesamt: siehe Teilnahmeunterlagen -> Sonstiges -> "Beschreibung_Lose"
Bitte beachten Sie die Regelungen des § 160 GWB:(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Unter http://vergabe.hilgmbh.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. DieTeilnahmeunterlagen können dort nach einer Registrierung kostenlos angefordert und heruntergeladen werden.Nachrichten der Vergabestelle können dort eingesehen werden. Für den Teilnahmeantrag sind die auf dem vorgenannten Server bereitgestellten Formblätter zu verwenden.Wir weisen bereits jetzt ausdrücklich darauf hin, dass sich die Vergabestelle vorbehält, nach Eingang der Angebote den Zuschlag auch ohne eine Verhandlungsrunde zu erteilen.
Elektronische Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten: https://vergabe.hilgmbh.de/VMPCenter
Elektronischer Zugang zu den Teilnahme-/Vergabeunterlagen: https://vergabe.hilgmbh.de/VMPCenter
Der Umfang der Nachforderungen ergibt sich aus § 22 Abs. 6 VSVgV i.V.m. § 56 VgV
ET - Anlage 4 DIN ISO Zertifizierung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung):
ET - Anlage 4 Einhaltung und Anwendung der NATO-Qualitätssicherungsrichtlinie AQAP 2110 und AQAP 2131 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
ET - Anlage 4 Handelsregisterauszug oder vergleichbarer Nachweis (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer
ET - Anlage 4 Versicherungsschutz (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
ET - Anlage 4 Vertragserfüllungsbürgschaft/Bonität (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Allgemeine Eignungsbedingungen
Besondere Bedingungen an die Auftragsausführung
Qualitätskriterien
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
siehe Kaufvertrag §4 und §5
Eigenerklärung zur Vorlage einer Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10% des Auftragswertes, wenn der Bonitätsindex der Creditreform während der Vertragslaufzeit über 250 Punkten liegt. Die Vertragserfüllungsbürgschaft ist auch dann vorzulegen, wenn ein gleichwertiger Bonitätsnachweis eine Verschlechterung von "guter Bonität" zu "mittlerer Bonität" aufweist.
Einzureichende Unterlagen:- ET - Anlage 5 Lieferung von Originalteilen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- ET - Anlage 5 REACH-VO (EG) Nr. 1907/2006 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- ET - Anlage 5 Besonderheiten bei der Verpackung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- ET - Anlage 4 Ausschlussgründe i.S.d. §§ 23 und 24 VSVgV ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Auflagen zur persönlichen Lage- ET - Anlage 4 Einhaltung des Mindestlohns ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Auflagen zur persönlichen Lage- ET - Anlage 5 Lieferung von Zeichnungsteilen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung, dass angebotene Zeichnungsteile auf Grundlage der bereitgestellten Zeichnung mit dem jeweiligen aktuellen Konstruktionsstand gefertigt und geliefert werden.- ET - Anlage 5 Lieferung von zulassungspflichtigen Ersatzteilen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- ET - Anlage 6 Einhaltung der Sanktionsverordnung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)