Der Auftrag umfasst die Lieferung von verschiedenen Ersatzteilen für den SPz Puma. Jede Versorgungsnummer ergibt sich für ein eigenes Los. Es handelt sich um 2 einzelne Lose. Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose. Der Auftraggeber behält sich vor Aufträge über ein oder mehrere Lose zu vergeben. Der Auftraggeber behält sich vor den Zuschlag auf Erstangebote (Indikative Angebote) zu erteilen. Gesamtmenge bzw. - umfang Versorgungsnummer, Versorgungsartikelbezeichnung, Vorhaben, Ausschreibungsmenge gesamt: siehe Teilnahmeunterlagen -> Sonstiges -> "Beschreibung_Lose"
Gesamtmenge bzw. - umfang Versorgungsnummer, Versorgungsartikelbezeichnung, Vorhaben, Ausschreibungsmenge gesamt: siehe Teilnahmeunterlagen -> Sonstiges -> "Beschreibung_Lose"
Unter http://vergabe.hilgmbh.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. DieTeilnahmeunterlagen können dort nach einer Registrierung kostenlos angefordert und heruntergeladen werden.Nachrichten der Vergabestelle können dort eingesehen werden. Für den Teilnahmeantrag sind die auf dem vorgenannten Server bereitgestellten Formblätter zu verwenden.Wir weisen bereits jetzt ausdrücklich darauf hin, dass sich die Vergabestelle vorbehält, nach Eingang der Angebote den Zuschlag auch ohne eine Verhandlungsrunde zu erteilen.
Elektronische Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten: https://vergabe.hilgmbh.de/VMPCenter
Elektronischer Zugang zu den Teilnahme-/Vergabeunterlagen: https://vergabe.hilgmbh.de/VMPCenter
Der Umfang der Nachforderungen ergibt sich aus § 22 Abs. 6 VSVgV i.V.m. § 56 VgV
1. Eigenerklärung, dass der Bieter während der gesamten Vertragslaufzeit und für die Dauer der Gewährleistung aus dem Vertrag eine Betriebs-/Produkthaftpflichtversicherung unterhält, deren Höhe jeweils EUR 1 Mio. pro Schadensfall für Personen- und Sachschäden, im Falle der Kumulation der Schadensereignisse mindestens jedoch EUR 5 Mio. nicht unterschreitet2. Vorlage (Kopie) des aktuellen Versicherungsschutzes (siehe 1.) (Sofern kein aktueller Nachweis in der HIL-Präqualifizierungsdatenbank für Ihr Unternehmen hinterlegt ist)3. Eigenerklärung zur Vorlage einer Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10% des Auftragswertes, wenn der Bonitätsindex der Creditreform während der Vertragslaufzeit über 250 Punkten liegt. Die Vertragserfüllungsbürgschaft ist auch dann vorzulegen, wenn ein gleichwertiger Bonitätsnachweis eine Verschlechterung von "guter Bonität" zu "mittlerer Bonität" aufweist.
1. Originalteile des Herstellers - Erklärung, dass nur die, im vorgegebenen Mengengerüst (Anlage 1), genannten Teilekennzeichen in Verbindung mit dem daneben aufgeführten Herstellerkode als Originalteile (keine sogenannten gleichwertigen Artikel) geliefert werden.2. Erklärung, dass das Angebot sämtliche Vorgaben der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 erfüllt.
1. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 23 und §24 VSVgV i.V.m. §§ 123 oder 124 GWB vorliegen2.Eigenerklärung, dass keine Geldbuße nach dem LkSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) oder nach vergleichbaren Vorschriften anderer EU-Mitgliedstaaten gegen das Unternehmen oder eine Person verhängt worden sind, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist und die für eine angemessene Zeit, bis nachgewiesener Selbstreinigung nach § 125 GWB zu einem Ausschluss von der Teilnahme an einem Vergabeferfahren gemäß § 22 LkSG berechtigen3. Eigenerklärung, dass der Bieter seinen Arbeitnehmern, die unter den Geltungsbereich des Mindestlohngesetzes (MiLoG) fallen, mindestens den gesetzlichen Mindestlohn nach MiLoG dauerhaft und rechtzeitig zahlt und die weiteren Pflichten aus dem MiLoG, insbesondere die Aufzeichnungspflichten, einhält. Auf Verlangen weist der Bieter die Einhaltung dieser Pflicht nach4. Vorlage (Kopie) eines aktuellen Handelsregisterauszuges oder eines vergleichbaren Nachweises (nicht älter als ein Jahr)5. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des rates vom 21. Juli 2022
1. Eigenerklärung, dass ein von einer akkreditierten Zertifizierungsgesellschaft zertifiziertes Qualitätsmanagement nach dem Mindeststandard der DIN EN ISO 9001:2015 oder gleichwertig besteht über die gesamte Vertragslaufzeit.2. Vorlage (Kopie) des aktuellen DIN EN ISO-Zertifikates einer akkreditierten Zertifizierungsgesellschaft (sofern kein aktueller Nachweis in der HIL-Präqualifizierungsdatenbank für den Bieter hinterlegt ist)3. Eigenerklärung, dass der Bieter die geforderten Anforderungen der NATO-Qualitätssicherungsrichtlinie AQAP 2110 und AQAP 2131 in der jeweils gültigen Fassung uneingeschränkt einhält und anwendet
siehe Kaufvertrag §4 und §5
Eigenerklärung zur Vorlage einer Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10% des Auftragswertes, wenn der Bonitätsindex der Creditreform während der Vertragslaufzeit über 250 Punkten liegt. Die Vertragserfüllungsbürgschaft ist auch dann vorzulegen, wenn ein gleichwertiger Bonitätsnachweis eine Verschlechterung von "guter Bonität" zu "mittlerer Bonität" aufweist.